Letztes Jahr schafften die Kleinkaliberschützen der SSE Pfäffikon zum zweiten Mal nach 2022 den Aufstieg in die zweithöchste Schweizer Liga. Um das Saisonziel, der Halt in der NLB, erreichen zu können, müssen aus sieben Duellen, so viele wie möglich gewonnen werden.
195.625 Punkte im Schnitt
Die erste der sieben Runden ist bereits wieder Geschichte und es wurde ein sehr hohes Mannschaftsresultat erreicht. Die acht Schützen, welche alle versuchen die 20 Schüsse in der Zentrumsmitte abzugeben, erzielten Total 1565 Punkte was einem Schnitt von mehr als 195 Ringe pro Schütze ergibt. Mit nur einer neun führt Renate Peters mit 199 Punkten die achtköpfige Truppe an vor Muriel Züger mit 198 Punkten und Sabrina Betschart sowie Patrik Commerell mit je 196 Ringen. Die ersten Gewinnpunkte der Höfner Kleinkaliberschützen sind im Trockenen. Mit 1565 zu 1557 gewannen die Pfäffiker das Auftaktduell gegen die Schützen aus Mels. Die zweite Runde wurde ebenfalls bereits geschossen. Auch die erzielten 1562 Ringen in der zweiten Runde lässt hoffen, dass das Duell für sich entschieden wurden. Besonders, da der Gegner aus Ebikon in der ersten Runde rund 20 Punkte weniger erzielte.

Lachen und Pfäffikon 2 siegen ebenfalls
Genauso souverän wie die NLB-Gruppe schossen die Märchler Kollegen aus Lachen. Mit 1549 zu 1533 Ringen gewann sie gegen die Sportschützen Thörigen Herzogenbuchsee und schreiben so die ersten beiden Punkte in der 1 Liga für die Saison 2025. Auch die zweite Mannschaft der Sportschützen am Etzel Pfäffikon in der 2. Liga starten mit einem Sieg in die Saison. Das Duell gewannen sie mit 2 Punkten mehr als ihre Gegner aus Hegnau und stehen nach Runde eins von sieben an erster Stelle der Tabelle.